Auf der Kunstmesse Berliner Kunstsalon 2009 präsentiert Thomas Michel hydrographische Arbeiten auf dem Stand der Galerie Frenhofer im Berliner Humboldt Umspannwerk am Prenzlauer Berg. Im Vordergrund zu sehen ist die Hydrographie „Landschaft Nr. 89″ aus dem Bilderzyklus „Cyclus Cerealis“. Die von Thomas Michel entwickelte Technik der Hydrographie ist eine Synthese aus Zeichnung, Malerei und medialem Bildprozeß. Die Sedimentation von Tuschepigmenten auf Folie läßt mikroskopisch kleine Bilder entstehen, die der Größe eines fotografischen Negativ entsprechen. Von der Originalhydrographie lassen sich Abzüge beliebiger Größe und Auflage herstellen. Hydrographien können auch wie Diapositive oder in digitaler Form projiziert und für Lichtinstallationen genutzt werden.
Der Berliner Kunstsalon hat sich als zweitgrößte Messe für zeitgenössische Kunst in Berlin neben dem Art Forum Berlin etabliert. Das für die Messe genutzte Humboldt Umspannwerk Berlin wurde 1926 von dem deutschen Architekten Hans Heinrich Müller entworfen und diente bis zu Beginn der 90er Jahre als Umspannwerk. Der Gebäudekomplex in der Kopenhagener Strasse gilt als herausragendes Beispiel für die deutsche Industriearchitektur des frühen 20. Jahrhunderts und steht unter Denkmalschutz. Auf einer Ausstellungsfläche von 7500 qm waren 71 Aussteller mit ungefähr 250 Einzelpositionen vertreten. Der Kunstsalon zog 2009 über 16000 Kunstinteressierte an und galt als Entdeckermesse, wo fernab der gängigen Positionen am Kunstmarkt neue Konzepte aufstrebender Künstler erprobt werden und sich junge Galerien und Projekträume präsentieren konnten. Die ungezwungene Atmosphäre auf den Ständen des während der Messe wiederbelebten Industriegebäudes machte den besonderen Reiz des Kunstsalons aus und erinnerte an die frühen Jahre des Booms der Berliner Kunstszene kurz nach der Wende. Traditionell öffnete der Kunstsalon einen Tag vor dem Art Forum Berlin und den anderen Berliner Satellitenmessen seine Pforten und sorgte in der deutschen Hauptstadt der zeitgenössischen Kunst für Partystimmung unten den Gästen.
23.09.-27.09.2009