Die Berliner Liste hat sich seit ihrer Gründung vor sechs Jahren als Plattform für junge zeitgenössische Kunst etabliert und ist nach dem Art Forum Berlin inzwischen die zweitgrößte Kunstmesse Berlins. Berlin als eines der pulsierendsten Kunstzentren der Welt ist Begegnungsstätte für junge Künstler aller Stilrichtungen, die jenseits der etablierten Kunst neuartige Konzepte und innovative Wege suchen. Für diese junge aufstrebende Kunstszene steht das Programm der Berliner Liste. Die entspannte und kommunikative Atmosphäre der Messe ermöglicht einen lebendigen Austausch zwischen Künstlern, Galerien und dem kunstinteressierten Publikum.
Zum Profil der Messe gehört der jährlich wechselnde außergewöhnliche Standort in Berlin. Während sonst Industriebrachen oder zuletzt das Haus Cumberland mit Leben gefüllt wurden, ist das diesjährige Domizil der Berliner Liste 2009 das „Palais am Tiergarten“, ein neuer, derzeit leer stehender transparenter Glas- und Backsteinbau. Auf vier Etagen bietet sich den kunstinteressierten Besuchern die Gelegenheit, mit Künstlern und Galeristen ins Gespräch zu kommen. Das Ambiente ist hell und luftig, die Kojen der einzelnen Galerien sind nur durch provisorische Wände voneinander getrennt, sodaß Aussteller und Besucher leicht miteinander in Kontakt treten können. Im fünften Stock ist eine Lounge mit Dance Floor untergebracht, wo einen Tag nach der Pressekonferenz, am 23.09.2009, ab 22 Uhr die Opening Party steigt. Aus diesem Anlaß verläßt die Berliner Club-Legende Cookies ihre Clubräume an der Friedrichstrasse und wird mit einer Showküche, zwei Lifebands und vier DJs für einen denkwürdigen Auftakt 2009 sorgen. Die Performancekünstlerin Dvorat Meron aus Israel, die zuletzt auf der 53. Biennale in Venedig aufgetreten ist, wird mit ihrer Performance „The Nature of a Red Dot“ zusätzlich Farbe in die Eröffnungsparty bringen.
Verantwortlich für das Konzept der Messe sind der Direktor Wolfram Völcker, Ute Pleuger, Professorin für Malerei an der Burg Giebichenstein/Hochschule für Kunst und Design Halle, Marcello Farabegoli, Galerie Oko, Thomas Punzmann Gallery, (Marbella, Spanien) und Jan Schlüschen, Rechtsanwalt und Geschäftsführer der Peter-Christian-Schlüschen-Stiftung, Stifterin des Preises für Sportfotografie. Direktor Wolfram Völcker kündigte experimentelle Kunst der 60 internationalen Aussteller an, die „neben der Spur“ liegt. Weitere Schwerpunkte liegen auf aktueller Kunst aus Osteuropa und auf der spanischen Kunstszene.
Berliner Liste 2009 – Palais am Tiergarten, Reichpietschufer 86,10785 Berlin, Tiergarten, 24.-27.09.2009